Konstruktionen und Schaubilder
Über das Menü Einfügen
öffnet man ein Fenster mit
dem man komplexe geometrische Zeichnungen und Funktionsschaubilder
erstellen kann.
Am unteren Rand des Fensters kann man einstellen, wo diese Zeichnung
auf dem Arbeitsblatt positioniert werden soll.
Außerdem legt man die Koordinatenachsen fest, die man auch -
vor
allem für geometrische Zeichnungen - unsichtbar schalten kann.
Die Zeichnung kann auf einem rechteckigen Blatt mit oder ohne Karos
dargestellt werden.
Am rechten Rand sieht man eine Liste der Objekte, die gezeichnet
wurden. Sie besitzen Koordinaten, die in dem eingestellten
Koordinatensystem gemessen werden. Objekte kann man wie im
Hauptprogramm mit der Maus und hier auch in der Liste
auswählen.
Gerade bei komplizierten Zeichnungen auch mit unsichtbaren Objekten ist
die Auswahl über die Liste sehr hilfreich. Unsichtbare Objekte
werden in der Liste und auch in der Zeichnung grau dargestellt.
Über den Menüpunkt Ansicht/Unsichtbare ausblenden,
können Sie einen Eindruck bekommen, wie das das Bild im
Ausdruck
aussieht.
Objekte, wie z.B. Schnittpunkte einer Geraden mit einem Kreis
können imaginär sein. Diese werden in der Liste
grün
dargestellt. Elemente, die außerhalb der
Zeichenfläche
liegen, werden in der Liste rot dargestellt.
Die Größe der Zeichenfläche ergibt sich aus
dem Koordinatenbereich und dem Maßstab.
Zeichnen von Konstruktionen
Dies funktioniert sehr ähnlich zu den dynamischen
Geometrieprogrammen. Da es sich bei Mintext aber nicht um ein
Lehrprogramm handelt, wurde der Schwerpunkt hauptsächlich auf
die
flexible Darstellung gelegt. Wir haben versucht, das Zeichnen so
intuitiv wie möglich zu gestalten. Trotzdem sollte dem
Zeichnenden
klar sein, dass hier Abhängigkeiten zwischen Objekten
bestehen.
Ein Schnittpunkt hat nur dann einen Sinn, wenn sich zwei Objekte
schneiden. Das Programm erkennt automatisch beim Setzen eines Punktes,
ob dieser an ein Objekt gebunden ist oder nicht. Mit den
Menüpunkten Bearbeiten/Punkt an Objekt binden bzw. Punkt von
Objekt entbinden kann man dies bei einem markierten Punkt
ändern.
Gebunden bzw. abhängig bedeutet, dass sich z.B. der
Schnittpunkt
mit den sich schneidenden Geraden verschiebt. Schiebt man eine Gerade,
wird der Punkt auch an die neue Position geschoben.
Nun zu den einzelnen Zeichenwerkzeugen.
Das
Pfeilwerkzeug dient zum Markieren und Verschieben von Objekten. Die
Veränderung der Größe ist nur in wenigen
Fällen
möglich. Abhängige Objekte können nicht
verschoben
werden. Man muss das Objekt verschieben, von dem sie abhängen.
Ist
ein bestimmtes Objekt markiert, so kann man seine Eigenschaften, z.B.
die Koordinaten eines Punktes im Fenster rechts unten einstellen.
Hiermit setzt man einen Punkt. Mit der rechten Maustaste auf diesem
Werkzeug kann man die Voreinstellung der Eigenschaften eines solchen
Punktes einstellen. Das System erzeugt automatisch eine Schnittpunkt
oder einen Punkt auf einem Objekt, wenn das möglich ist. Sie
brauchen also kein besonderes Werkzeug für Schnittpunkte.
Welche
Art von Punkt erzeugt wurde, sieht man an der Bezeichnung des Punktes
in der Liste auf der rechten Seite. Mit dem Menüpunkt
Bearbeiten/Punkt an Objekt binden bzw. Punkt von Objekt entbinden, kann
man das ändern.
Wenn
Sie dieses Werkzeug augewählt haben, dann wählen Sie
zuerst
rechts unten, welche Art von Linie erzugt werden soll. Es gibt Geraden,
die über die ganze Zeichenfläche gehen, Strecken mit
Anfangs-
und Endpunkt, Halbgeraden mit einem Anfangspunkt und "freie Strecken".
Letzteres ist eine Strecke, die über die beiden sie
definierenden
Punkte hinausgehen kann. Dazu markiert man sie mit dem Pfeilwerkzeug
(nach dem Zeichnen) und zieht an ihren Enden.
Es wird eine entsprechende Linie durch 2 Punkte erzeugt. Man
drückt die Maustaste auf dem ersten Punkt nieder und
lässt
sie auf dem zweiten Punkt wieder los. Existierren diese Punkte nicht,
dann werden sie automatisch erzeugt. Linien gehen immer durch 2 Punkte.
Wenn die Punkte in Ihrer Zeichnung nicht sichtbar sein sollen, dann
können Sie ihren Linienstil auf "Nichts" stellen.
Hiermit zeichnen Sie einen Kreis mit gegebenem Radius und Mittelpunkt.
In der Werkzeugleite erscheint ein Feld Radius, in das Sie den radius
des Kreises (vor dem Zeichnen) eingeben. Klicken Sie nun auf die
Position des Mittelpunkts. Wenn dieser nicht schon existiert, wird er
erzeugt.
Hiermit zeichnen Sie einen Kreis mit Mittelpunkt, der durch einen
Kreispunkt geht. DRücken Sie die linke Maustaste auf dem
Mittelpunkt nieder und lassen Sie sie auf dem Kreispunkt los. Existeren
der Mittelpunkt bzw. der Kreispunkt noch nicht, so werden sie erzeugt.
Hiermit zeichnen Sie einen Kreis mit Mittelpunkt und mit dem Radius,
der der Länge eines bestimmten Objekts entspricht. Sie
können
damit einen Kreis mit demselben Radius wie ein anderer Kreis zeichnen,
oder mit dem Radius, der gleich der Länge einer Strecke ist.
Drücken Sie die linke Maustaste auf der Kreislinie des Kreises
nieder, dessen Radius gewählt werden soll. Lassen Sie sie auf
dem
Mittelpunkt des zu zeichnenden Kreises wieder los.
Entsprechend drücken Sie die Maustaste auf einer Strecke
nieder,
dann hat der gezeichnete Kreis den Radius mit der
Streckenlänge.
Dies ist auch so, wenn es sich um eine Verbindungsgerade handelt. Es
wird immer die Entfernung der beiden definierenden Punkte
gewählt.
Gibt es jedoch keine zwei definierenden Punkte, wie bei einer
Parallelen, dann wird die Länge der sichtbaren Linie
gewählt.
Bei einer Geraden ergibt sich so natürlich ein zu
großer
Radius. Bei einer freien Strecke kann das aber durchaus sinnvoll sein.
Wenn Sie dieses Werkzeug ausgewählt haben, dann erscheint in
der
Werkzeugleitse ein Eingabefeld, in dem Sie einen Winkel eingeben
können. Nun drücken Sie die linke Maustaste auf einer
Linie
nieder und lassen Sie sie auf einem Punkt los. Wenn der Punkt nicht
existiert, dann wird er erzeugt. Es ergibt sich eine Gerade oder
Halbgerade die durch den Punkt geht und mit der anderen Linie den
eingegeben Winkel bildet. Die Voreinstellung ist hier immer
"Halbgerade". Soll z.B. eine Gerade gezeichnet werden, dann
wählen
Sie z.B. "Gerade" nachdem
Sie die gezeichnete Orthogonale mit dem Pfeilwerkzeug markiert haben.
Hiermit zeichen Sie einen Winkelbogen zwischen zwei Geraden.
Drücken Sie die Maustaste auf dem ersten Schenkel nieder und
lassen Sie sie auf dem zweiten Schenkel (im mathematisch positiven
Sinn) wieder los. Durch die Wahl des Punktes auf dem Schenkel, auf dem
Sie loslassen) beeinflussen Sie den Radius. Über die
Eigenschaften
können Sie das Wineklfeld farbig füllen.
Mit diesem Werkzeug zeichnen Sie eine Orthogonale zu einer Geraden
durch einen Punkt. Drücken Sie die linke Maustaste auf der
Geraden
nieder und lassen Sie sie auf dem Punkt los. Existerit der Punkt nicht,
so wird er erzeugt. Die Voreinstellung ist hier immer "Gerade". Soll
nur eine Strecke oder Halbgerade gezeichnet werden, dann
wählen
Sie z.B. "Halbgerade" nachdem Sie die gezeichnete Orthogonale mit dem
Pfeilwerkzeug markiert haben. Die Orthogonale kann auch eine Normale zu
einem Funktionsgraph sein. Dazu drücken Sie die Maus auf dem
Funktionsgraph nieder und lassen Sie sie auf dem Punkt los.
Hiermit zeichnen Sie eine Parallele zu einer geraden durch einen Punkt.
Drücken Sie die linke Maustaste auf der Geraden nieder und
lassen
Sie
sie auf dem Punkt los. Existerit der Punkt nicht, so wird er erzeugt.
Die Voreinstellung ist hier immer "Gerade". Soll nur eine Strecke oder
Halbgerade gezeichnet werden, dann wählen Sie z.B.
"Halbgerade"
nachdem
Sie die gezeichnete Parallele mit dem Pfeilwerkzeug markiert haben.
Hiermit zeichnen Sie eine Tangente zu einem Funktionsgraphen durch
einen Punkt. Dazu drücken Sie die Maus auf dem Funktionsgraph
nieder und lassen Sie sie auf dem Punkt los. Die Voreinstellung ist
hier immer "Gerade". Soll nur eine Strecke oder
Halbgerade gezeichnet werden, dann wählen Sie z.B.
"Halbgerade",
nachdem
Sie die gezeichnete Tangente mit dem Pfeilwerkzeug markiert haben.
Hiermit zeichnen Sie eine Winkelhalbierende eines aus zwei geraden
gebildeten Winkels. Drücken Sie die linke Maustaste auf dem
ersten
Schenkel nieder und lassen Sie sie auf dem zweiten Schenkel (im
mathematisch positiven Sinn) los. Die Voreinstellung ist hier
immer "Gerade". Soll nur eine Strecke oder
Halbgerade gezeichnet werden, dann wählen Sie z.B.
"Halbgerade"
nachdem
Sie die gezeichnete Winkelhalbierende mit dem Pfeilwerkzeug markiert
haben. Zeigt die Halbgerade in die falsche Richtung, so ziehen sie das
Ende vom einen Winkelfeld in das andere.
Hiermit zeichen Sie den Mittelpunkt zwischen zwei Punkten.
Drücken
Sie die linke Maustaste auf dem ersten Punkt nieder und lassen Sie sie
auf dem zweiten Punkt wieder los.
Hiermit zeichnen Sie die Mittelsenkrechte (der Strecke) zwischen zwei
Punkten. Drücken Sie die linke Maustaste auf dem ersten Punkt
nieder und lassen Sie sie auf dem zweiten Punkt wieder los. Die
Voreinstellung ist hier immer "Gerade". Soll nur eine Strecke oder
Halbgerade gezeichnet werden, dann wählen Sie z.B.
"Halbgerade"
nachdem
Sie die gezeichnete Mittelsenkrechte mit dem Pfeilwerkzeug markiert
haben.
Hiermit können Sie einen Punkt an einer Achse spiegeln.
Drücken Sie die linke Maustaste auf der Achse nieder und
lassen
Sie sie auf dem Urbildpunkt los. Existiert der Urbildpunkt nicht, so
wird er erzeugt.
Hiermit können Sie einen Punkt an einem Zentrum
spiegeln. Drücken Sie die
linke Maustaste auf dem Zentrum nieder und lassen Sie sie auf dem
Urbildpunkt los. Existieren Zentrum bzw. Urbildpunkt nicht, so werden
sie erzeugt.
Mit diesem Werkzeug schreiben Sie wie im Hauptfenster Texte
auf
das Blatt. Klickt man jedoch auf ein geometrisches Objekt, so
öffnet sich ein Fenster, aus dem man für das Objekt
typische
Bezeichnungen auswählen kann. Die Textattribute kann man
über
den Knopf
einstellen. Klickt man in dem Bezeichnungen-fenster auf eine
Bezeichnung, dann wird diese automatisch eingefügt und das
Fenster
geschlossen. Das automatische Schließen des Fensters kann man
verhindern, indem man es mit dem Knopf
fixiert. Der an ein Objekt gebundene Text wird automatisch
positioniert. man kann ihn aber nachträglich verschieben. Wird
aber das Objekt neu verschoben, wird auch der text wieder automatisch
positioniert.
Hiermit können Sie Streckenlängen und Winkel messen
und das
Ergebnis am zugehörigen Objekt positionieren. Die Genauigkeit
der
Mesuuch kann vor der Messung oder bei markierter Messung rechts unten
in einem Fenster eingestellt werden. Da muss beachtet werden, wenn z.B.
die Winkelsumme stimmen soll, weil sonst Rundungsfehler auftreten.
Winkel misst man, indem man auf einen Winkelbogen klickt. Bei Strecken
ist es etwas komplzierter. Grundsätzlich gilt: ist eine Gerade
oder Strecke durch 2 Punkte definiert, dann misst das Werkzeug immer
den Abstand dieser beiden Punkte, unabhängig von der
eigentlichen
Länge der Strecke bzw. dem sichtbaren Teil der Gerade. Ist sie
jedoch nicht durch 2 Punkte definiert, wie bei der Orthogonalen oder
Parallelen, so wird immer die Länge des gezeichneten Teils
gemessen.
Hiermit können Sie eine Ortslinie zeichnen. Das Werkzeug ist
nur
aktiv, wenn ein Punkt markiert ist. Wählt man es dann aus und
zieht an einem anderen Punkt, so wird die Ortslinie des markierten
Punkts aufgezeichnet. Das Programm überprüft dann, ob
im
Rahmen der Zeichengenauigkeit die Ortslinie eine Gerade oder ein Kreis
ist und ersetzt nach Rückfrage den Streckenzug durch dieses
Objekt. Kann dies nicht erkannt werden, bleibt die Ortslinie ein
Streckenzug. Bitte beachten Sie, dass die Ortslinie nicht als
abhängiges Objekt in die Zeichnung eingefügt wird.
Ändert man etwas an der Zeichnung, so ändert sich die
Ortslinie nicht. Sie ist insofern ein Fremdkörper.
Schaubilder von Funktionen und Wertetabellen
Wenn Sie diesen Knopf drücken, öffnet sich ein kleines Eingabefenster,
in das Sie die Funktionsgleichung eingeben.
Hiermit haben Sie das Schaubild dieser Funktion dem Koordinatensystem
hinzugefügt.
Wenn Sie diesen Knopf drücken öffnet sich ein Fenster, in das Sie eine Wertetabelle eingeben. Die Punkte dieser Tabelle werden dann dargestellt und je nach Einstellung verbunden.
Dieser Knopf ist nur aktiv, wenn mindestens ein Graph markiert ist. Wollen Sie eine Fläche schraffieren, dann wählen Sie
eine oder zwei Funktionen aus. Sie müssen noch die linke und rechte Grenze des
Flächenbereichs eingeben. Jetzt schraffiert Mintext die Fläche zwischen den
beiden Kurven. Haben Sie nur eine Funktion markiert, dann wird die Fläche
zwischen deren Schaubild und der x-Achse schraffiert.
Tangente und Normale können Sie mit den Knöpfen und zeichnen.
Mit diesem Knopf löschen Sie markierte Objekte. Alle davon abhängigen Objekte werden mitgelöscht.
Hiermit können Sie die letzte Aktion (insbsondere versehentliches Löschen) wieder zurücknehmen.
Mit diesen beiden Knöpfen spielen Sie ein Konstruktionsmakro ab oder speichern ein soeben erstelltes Makro.
Attribute der Objekte einstellen
Die restlichen Knöpfe entsprechen mit wenigen Ausnahmen den Knöpfen auf der Werkzeugleiste des Haupfensters.
Die Ausnahmen sind:
Hier können Sie für einen markierten Punkt einstellen, ob er
als Kreuz, Punkt oder Scheibe dargestellt wird. Außerdem
können Sie seine Größe einstellen.
Hier stellen Sie die Textattribute ein.