Text eingeben

In Mintext muss man zwei Welten der Texteingabe unterscheiden.
Einerseits richtet sich Mintext an Lehrerinnen und Lehrer, die von der Schreibmaschine herkommen und gewöhnt sind, Formeln durch halbzeiliges Verrücken der Transportwalze einzugeben.
Dafür gibt es in Mintext die Möglichkeit des Halbzeilen-Textes der es dieser Benutzergruppe ermöglicht, ganz intuitiv zu arbeiten. Auch andere Nutzer werden es schätzen, dass man irgendwo auf das Blatt klickt und losschreiben kann. Die dadurch entstandenen Texte in Schrift Courier New sehen dann allerdings auch sehr nach Schreibmaschine aus.
Um einen solchen Text einzugeben, wählen Sie den Knopf  Halbzeilentext und Klicken auf das Arbeitsblatt und schreiben los. Wie man den Cursor steuert und Sonderzeichen eingibt, erfahren Sie hier.

Diese Benutzergruppe nimmt zahlenmäßig ab und viele der jüngeren Mintext-Freunde haben nie mit einer Schreibmaschine geschrieben. Deshalb gewinnt die zweite Art der Texteingabe immer mehr an Bedeutung. Um diese Texteingabe vorzunehmen klicken Sie auf den Knopf   Text schreiben in der Werkzeugleiste.

Nun müssen Sie die Schriftart festlegen. Die Schriftart wählen Sie aus der Kombobox .

Rechts daneben können Sie die Lineatur auswählen.


Insbesondere die Kästchen-Lineaturen sind zu erwähnen: In die erste wird Text unabhängig von den vertikalen Begrenzungen geschrieben. Bei der zweiten werden Zahlen und mathematische Zeichen zentriert in die Kästchen eingefügt und bei der dritten werden alle Zeichen zentriert in die Kästchen eingepasst.  Hier können durch Wechselwirkungen mit der Schriftgröße vollkommen unlogische Darstellungen entstehen. Ist z.B. die Schriftgröße zu groß für die Kästchen, werden die Buchstaben z.T. übereinander gesetzt. Beachten Sie, dass Sie immer den ganzen Text markieren, dessen Größe Sie verändern wollen. Soll der Text auch vertikal zentriert werden, dann können Sie über die rechte Maustaste (Eigenschaften) ein Fenster öffnen, in dem Sie das Kästchen "Vertikal zentriert" ankreuzen. Ist dieses nicht angekruezt, dann sitzen die Zahlen auf den Linien.

Mit den Farbknöpfen wählen Sie die Farbe des Textes, der Lineatur und des Hintergrundes

Damit der Hintergund wirklich gefüllt wird müssen Sie den Knopf Deckend/Transparent auf Deckend stellen.

Die Schriftgröße erhalten Sie in der linken Kombobox. Bei der Verwendung von Karos als Lineatur können Sie dort statt der Schriftgröße auch die Kästchengröße in mm eingeben.

Passt die Schriftgröße nicht genau zur Kästchengröße, werden Leerkästchenzeilen eingefügt. Bitte beachten Sie, dass dies keine Zeilen im Sinne einer Textverarbeitung sind. Das heißt, Sie können in diese Zeilen nichts schreiben. Sie wurden nur eingefügt, damit die Buchstaben sich nicht überschneiden.

Möchten Sie verhindern, dass leere Kästchen eingefügt werden, dann verringern Sie den Zeilenabstand, die Schriftgröße und die Ränder.

Als Attribute sind Fett, Kursiv, Unterstrichen, Hoch- und Tiefgestellt von Textverarbeitungen bekannt.

Das Attribut Vektor ist nur im Halbzeilentext verfügbar.

Nachdem Sie alle Einstellungen getätigt haben, klicken Sie dort auf das Papier, wo Ihr Text eingefügt werden soll. Das kann eine neue Stelle sein oder ein vorhandener Text, den Sie verändern möchten. Sie können jetzt direkt auf dem Blatt an dieser Stelle schreiben. Um das Textobjekt erscheint ein grauer Rahmen, den Sie am rechten und linken Rand verändern können. Das Textobjekt wird automatisch vergrößert. Wenn Sie umbrechen wollen, dann klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Textobjekt, es erscheint ein Kontext-Menü, in dem Sie neben anderen Einstellungen auch den Umbruch ein- und ausschalten können.

Auch bei diesem Textelement können Sie Formeln schreiben und zwar im Gegensatz zu anderen Textverarbeitungen direkt im Fließtext ohne in einen Formeleditor zu wechseln.

Für Sonderzeichen drücken Sie wie beim Halbzeilentext die F2- oder F3-Taste. Es wird dann eine Sonderzeichentastatur eingeblendet. Drücken Sie die Taste, die nun auf dieser Tastatur mit dem Zeichen Ihrer Wahl belegt ist oder klicken Sie mit der Maus auf die Taste und das entsprechende Zeichen wird an die Position der Schreibmarke geschrieben. Mit der Umschalttaste können Sie eine weitere belegung einblenden.
Bei mehreren Sonderzeichen hintereinander müssen Sie jedesmal die entsprechende Funktionstaste vorher drücken. Wenn Sie die Tastatur immer im Vordergrund haben wollen, dann drücken Sie über der Tastatur die rechte Maustaste und wählen immer Vordergrund. 
Haben Sie eine Funktionstaste versehentlich gedrückt, können Sie mit ESC entfliehen. 

Die Attribute des Textes können Sie auch während der Eingabe verstellen. Dies wirkt sich auf den neu zu schreibenden Text bzw. auf einen markierten Textblock aus. Soll der ganze Text betroffen sein, dann markieren Sie den ganzen Text mit der Maus.

Math.-naturwissenschaftliche Texte benötigen oft Sonderzeichen wie griechische Buchstaben, große Klammern, Integralzeichen usw.

Bei MINTEXT drückt man dazu eine der Funktionstasten F2 oder F3. Es wird dann eine Sonderzeichentastatur eingeblendet. Drücken Sie die Taste, die nun auf dieser Tastatur mit dem Zeichen Ihrer Wahl belegt ist und das entsprechende Zeichen wird an die Position der Schreibmarke geschrieben.

Bei mehreren Sonderzeichen hintereinander müssen Sie jedesmal die entsprechende Funktionstaste vorher drücken. Wenn Sie die Tastatur immer im Vordergrund haben wollen, dann drücken Sie über der Tastatur die rechte Maustaste und wählen immer Vordergrund. 

Haben Sie eine Funktionstaste versehentlich gedrückt, können Sie mit ESC entfliehen. Es gibt Zeichen (wie z.B. das Integralzeichen), die aus mehreren Sonderzeichen zusammengesetzt sind. Durch Tastaturmakros können Sie die nötige Tastensequenz auf einen einzigen Tastendruck abrufen. Die Funktionstasten F4 bis F8 können mit eigenen Zeichen aus Truetype-Fonts belegt werden. Dazu wurde das Programm MINTFONT erstellt.

Zum Schluss klicken Sie an eine neue Textstelle auf dem Blatt - wenn Sie noch weiteren Text eingeben wollen - oder auf den Pfeil auf der Werkzeugleiste, um die Texteingabe abzuschließen.

Der graue Rahmen, den man während der Eingabe um den Text gelegt sah, verschwindet dann.

Der Text ist nun ein Objekt (ein Zettelchen), das Sie genauso wie andere grafische Objekte bearbeiten, verschieben, vergrößern usw. können.

Um noch schneller zu arbeiten, können Sie auch Formatvorlagen verwenden.